Mit diesen Pflegetipps stellst du sicher, dass dein Jipfish Wagon reibungslos läuft und du die Lebensdauer deines Wagens optimierst.

Tägliche Wartung

Achte darauf, dass dein Jipfish Wagon so trocken wie möglich ist.
Im Regen gefahren? Wische den Rahmen mit einem Tuch ab und trockne das Innere des Wagens. Reinige und trockne deinen Jipfish Wagon immer nach Fahrten auf sandigen, schmutzigen oder verschneiten Wegen oder nach Kontakt mit Salzwasser.

Reifencheck
Gut aufgepumpte Reifen sorgen dafür, dass der Jipfish Wagon leichtgängig rollt und die Räder lange halten. Für den Reifendruck empfehlen wir 1,5 bis maximal 2 Bar. Nicht mehr, da sonst die Felge beschädigt werden kann.
Die Reifen des Jipfish Kids Wagon können bei schwerer Beladung zusätzlich beansprucht werden (max. 80 Kilo). Mit gut aufgepumpten Reifen vermeidest du Schäden an den Felgen. Außerdem lässt sich ein gut aufgepumpter Reifen viel leichter ziehen. Wenn du merkst, dass sich der Wagen schwerer ziehen lässt, ist es Zeit, die Reifen aufzupumpen. Das geht einfach mit einer Fahrradpumpe.

Rahmen
Der Rahmen ist stabil und hält einiges aus. Das Stahl wurde gegen Korrosion behandelt. Bewegliche Teile sollten regelmäßig mit WD40 geschmiert werden. Nicht mit einem Hochdruckreiniger säubern.

Reinigung
Entferne regelmäßig die Räder und wische Schmutz oder Sand ab. Nutze eine Bürste und Wasser, um Schmutz von den Rädern zu entfernen. Die Radlager dürfen nicht ins Wasser getaucht werden.
• Verwende eine weiche Bürste, um Sand und Schmutz vom Rahmen zu entfernen. Achte darauf, dass sich kein Schmutz an drehenden oder gleitenden Teilen absetzt.
• Reinige den Rahmen mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser und trockne ihn mit einem trockenen Tuch ab.
• Nutze einen Schwamm, warmes Wasser und Flüssigseife, um den Schaumstoff an der Deichsel vorsichtig zu reinigen.
• Bewahre deinen Jipfish Wagon und das Zubehör an einem trockenen Ort auf.